Hier sehen Sie die Siegerlisten der Vereinsausstellung 2017
Autor: Manfred Lablans

Aktuell
Hier sehen Sie die Siegerlisten der Vereinsausstellung 2017
Autor: Manfred Lablans
An der 55. AZ – Landesschau Rhein – Ruhr – Münsterland, die in Haltern am See stattfand, beteiligten sich die Vogelfreunde Coesfeld e.V. erneut mit großem Erfolg. Hier die Ergebnisse.
Züchter | Vogelart | Platz | Landessieg |     Gr.S |   Medaille |     Pokal |
Rudolf Hüntemann | Augenr. Sperlingspapagei | 1.Platz |      X |     Gold |      WP | |
Rudolf Hüntemann | WS Zi. Hellblau | 1.Platz |       X | |||
Rudolf Hüntemann | WS Zi. Opalin Hellgrün | 1.Platz |        X | |||
Rudolf Hüntemann | WS Zi. Opalin Graugrün | 1.Platz |        X | |||
Rudolf Hüntemann | WS Zi. Op Dunkelfarben | 1.Platz |        X | |||
Rudolf Hüntemann | Bester Jungvogel G.G. | |||||
Lars Horstick | Nymphensittich Opalin Grau geperlt | 1.Platz | Â Â Â Â Gold | |||
Hier sehen Sie Siegerfotos von der DKB-Jungvogelschau, die am 10. September 2017 in Stadtlohn stattfand.
Wie in jedem Jahr haben sich die Vogelfreunde Coesfeld im Februar 2017 aufgemacht, um der heimischen Vogelwelt bei der Brut und Aufzucht der Jungvögel unter die Flügel zu greifen. Bedingt durch die Dezimierung des natürlichen Lebensraumes fällt es den einheimischen Vögeln immer schwerer, erfolgreich zur Brut zu schreiten und so zur Bestanderhaltung beizutragen. Den Coesfelder Vogelzüchtern liegen nicht nur die eigenen Vögel am Herzen, sondern sie unterstützen auch Amsel, Drossel, Fink, Star und die vielen anderen einheimischen Vögel.
Im gesamten Stadtgebiet, an den Wällen, am Coesfelder Berg, dem Kloster Annenthal, an der Sirksfelder Schule, am Konzert Theater und im Ortsteil Lette befinden sich verschiedenartige Nistkästen für Meisen, Stare, Rotschwänze, Kleiber und Tauben sowie Steinkäuze und Eulen, aber auch für Fledermäuse. Sie wurden auch jetzt wieder von den Vogelfreunden kontrolliert und für die kommende Brut der Vögel vorbereitet. Hierzu galt es, die Nester der vergangenen Brutsaison zu entfernen und gegebenenfalls gegen lästige Untermieter in den Nisthöhlen vorzugehen.
Insgesamt befanden sich im letzten Jahr im Raum Coesfeld 207 Bruthilfen, von denen 135 bewohnt waren. Hinzu kommen 65 im Umkreis von Lette, hier waren 32  bewohnt. Doch auch Verlust war zu bemerken. So stellten die Helfer fest, dass in Coesfeld und Lette zusammengenommen 20 Nisthilfen verschwunden  oder beschädigt ware-n. Alles in allem tauschten die Vogelfreunde 5 Kästen aus.
Im Zuge dieser Reinigungsaktion wollten sich die Coesfelder Vogelzüchter auch einen Überblick darüber verschaffen, welche Nisthilfen durch welche Vogelarten belegt worden sind. Neben den verschiedenen Meisenarten wie Blau-, Kohl- und Tannenmeisen wurden die Nisthilfen auch von Baumläufern, Kleibern, Staren und Sperlingen zur erfolgreichen Aufzucht von Jungvögeln genutzt. Besonders freuten sich die Vogelfreunde über Eulen, die es sich in den Nisthöhlen gemütlich gemacht hatten. Ab und zu konnten auch Eichhörnchen als Bewohner ausgemacht werden.
Von der Säuberung der Fledermauskästen sahen die Vogelfreunde ab, um die Tiere nicht in ihrer Ruhe zu stören. Diese werden zu einem späteren Zeitpunkt gereinigt.
Foto v.links
Kurt Südfeld, Heinz Peirick, Paul Flinkert, Simon Timmer, Cornelia Hobbold, Karl Ricker, Michael Watzlik, Manfred Lablans, Dirk Hüntemann, Wolfgang Fliß
Hier sehen Sie Fotos vom Kommers und der Siegerehrung der Vogelausstellung Nov. 2016
Informationen zu den Coesfelder Kleintiertagen
Diese Fotos von den Ausstellungsvögeln wurden freundlicher Weise von Herrn Rainer Traxl zur Verfügung gestellt.
Einen abwechslungsreichen Sonntag erlebten die Vogelfreunde mit ihren Familien im berühmten Weltvogelpark Walsrode. Die Coesfelder konnten hier, je nach ihrem Spezialgebiet, die von ihnen gezüchteten Vögel in Nachbauten der jeweiligen freien Wildbahn beobachten und studieren.
Der in den 60er Jahren gegründete und seitdem stetig erweiterte Vogelpark in der Lüneburger Heide beeindruckt nicht nur durch sein Tropenhaus und seine Regenwald- und Freiflughallen. Insbesondere zu nennen sind hier das Papageienhaus, die Sittichanlage, das Lori-Atrium und die Anlagen für Pinguine, Greifvögel und Kasuare. Neben Pinguinhalle und Uhu-Burg nennt der Park in der Wahlheimat des „Heidedichters“ Hermann Löns selbst eine 2200 qm große Kranichanlage sein Eigen.
Bei bei nach Auskunft des Parks „größten Flugshow Europas“ und weiteren spektakulären Highlights kamen alle Besucher voll auf ihre Kosten.
Hier sehen Sie Fotos von der Siegerehrung der Verbandsschau 13&14.Dez.2014 in Neuenkirchen.