Vogelfreunde Coesfeld e.V.
Lesehilfe:  Vergrößern STRG + | Verkleinern STRG -

Aktuell

15. Februar 2022 - Termine 2025 / 2026 Februar 2025                ... +++ 29. November 2019 - Fotos Vereinsausstellung 9. & 10. Nov. 2019 Hier sehen Sie Fotos der Vereinsaus ... +++
Vogelfreunde Coesfeld e.V.
Eröffnung der Beobachtungskanzel

Hier sehen Sie Fotos zur Eröffnung der Beobachtungskanzel im Naturschutzgebiet Sirksfeld am 28. April 2013.

Beobachtungskanzel in Sirksfeld ist fertig

Die gemeinnützige Bücking’sche Jugendstiftung“ und die Vogelfreunde Coesfeld e.V. (Eigentümer des Naturschutzgeländes) haben die Beobachtungskanzel in Sirksfeld mit Unterstützung des Architekturbüros Wehrmann und der Dienstleistungs-Sozialwerkstatt-Coesfeld e.V. umgesetzt. Die offizielle Übergabe soll am letzten Aprilsonntag (28.April) sein.

Seltene Rohrdommel in Coesfeld gesichtet
Diese seltene Rohrdommel wurde am 19.03.2013 in einem Garten in Coesfeld gesichtet.

Fotos Daniel Peters AZ Coesfeld

coe21vogel2coe21vogel

Gute Aussichten in Sirksfeld

Gute Aussichten in Sirksfeld

Neue Vogel-Beobachtungsplattform in der Nähe der Sirksfelder Schule

Coesfeld. Wer in den vergangenen Tagen zu Fuß oder mit dem Rad in Sirksfeld unterwegs war, der hat sie vielleicht schon bemerkt. Von der Straße aus lugt sie schließlich gut sichtbar zwischen den Bäumen hervor, die neue Vogel-Beobachtungsplattform im Naturschutzgebiet Sirksfeld. Rund zwei Jahre lang hat es gedauert, bis der Vogelschutz- und Zuchtverein Vogelfreunde Coesfeld und die Bücking’sche Jugendstiftung ihr Gemeinschaftsprojekt in unmittelbarer Nähe zur Jugend-Freizeit-Bildungsstätte Sirksfelder Schule realisieren konnten. Die Idee gab es jedoch schon viel länger.5,8 Hektar bieten vielfältigen Lebensraum
„Der erste Impuls dazu kam von unserem langjährigen Vorsitzenden, Erwin Güldenhöven“, erinnert sich Dirk Hüntemann, seinerzeit nun erster Vorsitzender der „Vogelfreunde“.
Allein die praktische Umsetzung des Projekts erstreckte sich dann über etwa ein dreiviertel Jahr. „Natürlich waren wir nicht neun Monate lang intensiv am bauen“, erklärt Thomas Bücking von der gleichnamigen Stiftung. Stattdessen habe es immer wieder längere Pausen und Änderungen der ursprünglichen Pläne gegeben.
„Wir wollten beispielsweise den Zugang zur Beobachtungskanzel mittels einer Treppe ermöglichen. Erst in der Bauphase ist uns aufgefallen, dass eine Rampe aus Gründen der Barrierefreiheit vielleicht sinnvoller wäre.“
Kein Problem für die Helfer der Interkulturellen Begegnungsprojekte (IBP), die mit dem Bau der Plattform beauftragt worden waren – inzwischen gibt es die gewünschte Rampe.
Mit zufriedenen Gesichtsausdrücken schauen Hüntemann und Bücking auf das bisherige Ergebnis ihrer Zusammenarbeit. Bis zur Fertigstellung der Beobachtungsplattform fehlt aber noch der letzte Feinschliff.Schautafeln und Bänke sind noch geplant
„Wir brauchen natürlich noch ein Fußbänkchen, dass auch den kleineren Besuchern einen guten Ausblick ermöglicht, und vielleicht eine Sitzbank für diejenigen, die sich ein wenig ausruhen möchten“, erklärt Bücking. Und auch beim eigentlichen Thema, den Vögeln, wollen die Initiatoren noch nachbessern: Zwei Bestandsaufnahmen gab es bereits im Naturschutzgebiet.

„Mit seinen drei Seen und dem großen Feuchtgebiet bietet das 5,8 Hektar große Grundstück einen optimalen Lebensraum für eine Vielzahl von Lebewesen. Bisher haben unsere Experten etwa 50 bis 60 verschiedene Vogelarten entdeckt; darunter verschiedene Meisenarten, Graugänse und Zugvögel“, so Hüntemann. Auf Schautafeln mit Bildern und Steckbriefen sollen sich die Besucher zukünftig über die Artenvielfalt im Naturschutzgebiet informieren können.
Und nicht nur das: „Auch ein Amphibienexperte wird vor Ort noch eine Bestandsaufnahme durchführen.“ Thomas Bücking jedenfalls schwärmt schon jetzt vom sommerlichen Froschkonzert in seiner Nachbarschaft.

Besucher wagen schon mal einen ersten Blick
Offiziell eingeweiht wird die Beobachtungsplattform zwar voraussichtlich erst im April oder Mai. Aber schon jetzt gibt es Besucher. „Mir sind jetzt häufiger Interessierte begegnet, die schon einen ersten Blick von der Kanzel werfen wollten“, sagt Bücking. „Das freut uns natürlich sehr. Wir hoffen aber auch, dass die Plattform lange gut erhalten bleibt.“

Streiflichter-Ausgabe vom 27.2.2013
Von Tina Walther

Fotos Vogelausstellung 2012

Hier sehen Sie Bilder der Vereinsausstellung  vom 17/18.November 2012

Fotos Aufbau einer Beobachtungsstation im Vogelschutzgebiet

Hier sehen Sie Fotos vom Aufbau einer  Beobachtungskanzel im Vogelschutzgebiet. Sie werden nach Baufortschritt ergänzt.

Fotos Fahrradtour 30.06.2012

Hier sehen Sie Fotos von der Fahrradtour der Vogelfreunde Coesfeld am 30.06.2012

Fotos Arbeitseinsatz im Vogelschutzgebiet Feb. 2012

Hier sehen Sie Fotos vom Arbeitseinsatz der Vogelfreunde Coesfeld e.V. im Sirksfelder Vogelschutzgebiet am 18. Februar 2012.

Fotos Vogelausstellung Nov.2011

Hier sehen Sie die Fotos der Internationalen Vereinsausstellung im Reitsportzentrum Flamschen am 19. & 20. November 2011.

Zum Vergrößern bitte die Bilder anklicken.

Fotos Volierentag Juli 2011

Hier sehen Sie Fotos vom Volierentag Juli 2011 mit unseren Gästen vom Partnerverein V.V.De Bilt-Bilthoven.